
26.03.2018
Die technische Sichtweise
Der Überblick über den Stand der Technik dokumentiert zunächst wissenschaftliche, mathematische und rein
technische Positionen, die ihrerseits Beiträge zum Bereich des
Maschinenbau
und der Metallverarbeitung geleistet haben, sich aber trotz dessen für die Vornahme von
CNC-Zerspanungsarbeiten
als vorwiegend relevant erwiesen hätten, wenn eine zerspanende Bearbeitung erfolgt wäre. Davon kann in diesem
Fall aber nicht ausgegangen werden, denn die
zerspanende Bearbeitung in Kleinserien
wird nur bei bestimmten Vorgängen notwendig sein, die aber über theoretische Ansätze hinaus
für den dort vertretenen Standpunkt eine rein praktische Bedeutung haben.
Zerspanungstechnik
Wie eine Reihe neuerer
Fachpublikationen
zum Thema der Zerspanungstechnik, und nicht zuletzt auch die Tagung des deutschen Instituts für Drehtechnik
unter dem Motto "Drehen oder Fräsen" bewiesen hat, scheint die internationale Forschung zwischen Verarbeitung
und Bearbeitung wieder ein breiteres Interesse gefunden zu haben.
Die noch im 20. Jahrhundert oft gesehene und geradezu selbstverständliche, nahe fachliche und persönliche
Verbindung von
Bearbeitungsbetrieben
und Kunden ist im Verlauf der immer weiter gehenden Differenzierung der diversen
technischen Möglichkeiten
so weitgehend gelockert worden, dass es mitunter erheblicher Anstrengungen bedarf, um die Blicke der
Techniker möglichst unvoreingenommen auf das Thema zu lenken.